Prozesse / Master

Sustainable Materials (Nachhaltige Materialien)

Sprache: E

Semester: 4 (an zwei europäischen Universitäten)

Abschluss: Dual-Degree M.Sc.

 

 

Nachhaltige Materialien sind Materialien, die umweltfreundlich, ressourcenschonend und sozial verträglich hergestellt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle im Bereich Umweltschutz, Ressourcenschonung und nachhaltige Entwicklung, insbesondere in der Industrie, im Bauwesen und vielen anderen Bereichen.

 

Erneuerbare Ressourcen:

Materialien, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, wie beispielsweise Holz, Hanf, Bambus oder Bio-Bemalungen. Diese können regelmäßig nachwachsen und belasten die Umwelt weniger als fossile Ressourcen.

Recyclingfähige Materialien:

Materialien, die wiederverwertet werden können, wie recyceltes Papier, Glas, Metalle oder Kunststoffe. Das reduziert Abfall und den Bedarf an neuen Rohstoffen.

Biologisch abbaubare Materialien:

Materialien, die sich in der Umwelt zersetzen, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen, z.B. Biokunststoffe oder Naturfasern.

Umweltzertifizierte Materialien:

Produkte, die nach strengen Umweltstandards zertifiziert sind, wie z.B. FSC-zertifiziertes Holz oder GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle.

Innovative nachhaltige Materialien:

Neue Entwicklungen wie Pilz-basierte Baustoffe, Algen- oder Meeresalgen-basierte Materialien, die umweltfreundlich und ressourcenschonend sind.

 

Der Einsatz nachhaltiger Materialien trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Unternehmen und Verbraucher werden zunehmend sensibilisiert, nachhaltige Alternativen zu wählen.

 

Berufliche Perspektiven:

  • Industrie & Technik
  • Entwickle neue Hochleistungsmaterialien, revolutioniere Produktionsprozesse oder optimiere das Recycling in Branchen wie Automobilbau, Luftfahrt, Bau oder Elektronik.
  • Forschung & Entwicklung
  • Werde Teil eines internationalen Forschungsteams und entwickle nachhaltige Materialinnovationen. Gestalte den nächsten großen Durchbruch in der Werkstofftechnik.
  • Nachhaltigkeits- & Ressourcenmanagement
  • Entwickle Strategien für Unternehmen, um Rohstoffe intelligenter zu nutzen, Materialkreisläufe zu schließen und Umweltbelastungen zu reduzieren.
  • Politik & Beratung
  • Beeinflusse mit deinem Fachwissen Entscheidungen auf nationaler oder internationaler Ebene und setz neue Standards für nachhaltige Materialwirtschaft.

 

Bachelorstudien
Bachelorstudien


zum Glacisheim
zum Glacisheim
zu den Alten Herren
zu den Alten Herren