Prozesse / Bachelor

Umwelt- und Klimaschutztechnik (Environmental and Climate Protection Technology)

Sprache: D

Semester: 6 + 1 Semester Praxis

Schlüsselkompetenzen: Chemie, Mathematik, Physik und Technische Mechanik

Abschluss: B.Sc.

 

 

Wenn du dich für Umwelt- und Klimaschutztechnik interessierst, ist ein Studium in Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Energietechnik oder nachhaltiger Ingenieurwissenschaft eine sehr passende Wahl. Diese Studiengänge befassen sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien, die den Schutz unserer Umwelt und das Klima fördern.

 

Im Studium lernst du, wie man umweltfreundliche Technologien entwickelt, erneuerbare Energien nutzt, Emissionen reduziert und nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme findet. Themen wie Wasser- und Abfallmanagement, erneuerbare Energien, Umweltrecht, Emissionsmessung und Umweltmonitoring stehen im Mittelpunkt.

 

Wenn du gerne technische Herausforderungen angehst, umweltbewusst arbeitest und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchtest, ist dieses Studienfeld ideal für dich. Beruflich kannst du in Forschungseinrichtungen, Ingenieurbüros, Energieunternehmen, öffentlichen Behörden oder bei Organisationen tätig werden, die sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen.

 

Kurz gesagt: Wenn du dich für Umwelt- und Klimaschutztechnik begeisterst und aktiv an nachhaltigen Lösungen mitarbeiten möchtest, ist dieses Studium genau das Richtige!

 

Masterstudium
Masterstudium


zum Glacisheim
zum Glacisheim
zu den Alten Herren
zu den Alten Herren