Sprache: E
Semester: 4
Abschluss: Dipl.-Ing.
Angewandte Geowissenschaften beschäftigen sich mit der praktischen Anwendung geowissenschaftlicher Erkenntnisse, zum Beispiel in den Bereichen Rohstofferkundung, Umweltschutz, Wasserwirtschaft, Geotechnik oder Ingenieurgeologie. Es geht also nicht nur um das Verständnis der Erde und ihrer Prozesse, sondern auch darum, dieses Wissen für technische, wirtschaftliche oder ökologische Fragestellungen zu nutzen.
Im Master vertiefst du dein Wissen und spezialisierst dich neben den Schwerpunkten
GeoEnergies:
Nachhaltige Energieressourcen finden und speichern
Applied Geophysics:
Den Untergrund sichtbar machen
Economic, Environmental and Technical Geology:
Rohstoffe bewerten und verantwortungsvoll nutzen
oft auf bestimmte Themenbereiche.
Rohstofferkundung und -gewinnung:
Wie findet und bewertet man Lagerstätten von Metallen, Mineralien oder fossilen Brennstoffen?
Hydrogeologie:
Wie funktioniert der Wasserkreislauf im Untergrund? Wie schützt man Grundwasser?
Ingenieurgeologie und Geotechnik:
Wie beeinflussen geologische Bedingungen den Bau von Tunneln, Straßen oder Gebäuden?
Umweltgeowissenschaften:
Wie erkennt und saniert man Altlasten? Wie bewertet man Umweltrisiken?
Geoinformatik und Modellierung:
Wie nutzt man moderne Software und Datenanalyse in den Geowissenschaften?
Berufliche Perspektiven:
Das Masterstudium ist anspruchsvoll, aber sehr vielseitig und praxisnah. Es bietet dir die Möglichkeit, an aktuellen Herausforderungen wie nachhaltiger Rohstoffnutzung, Umweltschutz oder Infrastrukturprojekten mitzuarbeiten.