Sprache: E
Semester: 4
Abschluss: Dipl.-Ing. oder M.Sc.
oder
Joint International Master Program
Sprache: E
Semester:
4 (2/3 Leoben 1/2 Partneruniversität)
Abschluss: zwei M.Sc.
Das Masterstudium Erdölingenieurwesen ist eine spezialisierte Ausbildung, die sich mit der Exploration, Gewinnung und Verarbeitung von Erdöl und Erdgas beschäftigt. Es ist eine wichtige Fachrichtung in der Energiebranche, insbesondere für Unternehmen, die in der Öl- und Gasförderung tätig sind.
Schwerpunkte:
Drilling Engineering:
Du entwickelst Bohrlochkonstruktionen, analysierst Bohrprozessdynamiken und leitest Tiefbohrprojekte, von der ersten Planung bis zur Auswertung im Feld.
Petroleum Production Engineering:
Du entwirfst Produktionssysteme, betreust Erdgasspeicher, verlängerst die Lebensdauer von Öl- und Gasfeldern und nutzt geothermische Energiequellen.
Reservoir Engineering:
Du kontrollierst geologische Modelle, führst Feldstudien durch und entwickelst Strategien für ein effizientes Lagerstättenmanagement.
Arbeitsfelder:
Öl- und Gasförderunternehmen:
Arbeiten bei großen internationalen Konzernen oder mittelständischen Firmen, die Exploration, Bohrung und Produktion betreiben.
Ingenieurbüros und Beratungsfirmen:
Unterstützung bei Planung, Optimierung und Sicherheitsfragen.
Forschung und Entwicklung:
Innovationen in Bohrtechnik, Reservoirmanagement oder nachhaltigen Energielösungen.
Umwelt- und Sicherheitsmanagement:
Überwachung und Verbesserung der Umweltverträglichkeit und Arbeitssicherheit in der Branche.
Energie- und Rohstoffhandel:
Tätigkeiten im Bereich des Rohstoffhandels und der Marktanalyse.
Lehre und Wissenschaft:
An Universitäten oder Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven: