Sprache: E
Semester: 4 (1 Oulu/Finnland 1 Leoben 1 Santa Maria/Chile oder Zagreb/Kroatien 1 Masterarbeit )
Abschluss: mindestens zwei M.Sc.
Die nachhaltige Mineral- und Metallaufbereitungstechnik ist ein sehr wichtiges und zukunftsorientiertes Fachgebiet. Es beschäftigt sich damit, wie Mineralien und Metalle effizient, umweltfreundlich und ressourcenschonend aus Rohstoffen gewonnen und aufbereitet werden können. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu minimieren, den Einsatz schädlicher Chemikalien zu reduzieren und Abfall sowie Emissionen zu verringern. Dabei kommen moderne Technologien wie Recycling, Kreislaufwirtschaft, innovative Trennverfahren und umweltverträgliche Chemikalien zum Einsatz. Durch nachhaltige Aufbereitungstechniken können wir die Ressourcen besser nutzen, die Umwelt schützen und die Abhängigkeit von seltenen Rohstoffen verringern. Das ist besonders wichtig, um die steigende Nachfrage nach Metallen wie Kupfer, Lithium oder Kobalt zu decken, ohne die Umwelt zu belasten.
Berufliche Perspektiven: