Sprache: E
Semester: 4
Abschluss: Dipl.-Ing.
Das Masterstudium in Rohstoffverarbeitung ist ein spezialisierter Studiengang, der sich mit den Verfahren und Technologien zur Aufbereitung, Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen beschäftigt. Ziel ist es, die Rohstoffe effizient und umweltverträglich in hochwertige Produkte umzuwandeln. Dieser Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche, chemische und umweltbezogene Aspekte und bereitet die Studierenden auf Tätigkeiten in der Industrie, Forschung oder Entwicklung vor.
Rohstoffaufbereitung:
Gewinnung, Zerkleinerung, Sortierung und Reinigung von Rohstoffen wie Erz, Mineralien oder fossilen Brennstoffen
Verarbeitungstechnologien:
Chemische, physikalische und mechanische Verfahren zur Veredelung und Weiterverarbeitung
Prozessplanung und -optimierung:
Entwicklung effizienter Produktionsprozesse, Automatisierung und Qualitätskontrolle
Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen:
Umweltverträgliche Verfahren, Recycling, Abfallmanagement und Ressourcenschonung
Materialwissenschaften:
Eigenschaften und Verhalten der Materialien während der Verarbeitung
Innovationen:
Neue Technologien, z.B. Einsatz von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz oder nachhaltigen Verfahren
Berufliche Perspektiven: