Wenn du als Kind gern Muscheln am Strand oder schöne Steine beim Wandern gesucht und gesammelt hast, vielleicht auch etwas Schönes damit gemacht hast, findest du hier das große Abenteuer der Rohstofferschließung durch Bergbau, Gewinnung oder Abbau. Rohstoffe werden in der Industrie verwendet, um Produkte herzustellen oder Energie zu erzeugen.
Du arbeitest in und an der Erdkruste im Umfeld von Eisen- und Stahlrohstoffen, Nicht-Eisenmetallen, Steinen und Mineralien, Energie-Rohstoffen, Seltenen Erden und anderen mineralischen Rohstoffen.
zu den Bachelorstudien
zu den Masterstudien
Vielleicht war dein erster Berufswunsch einmal Tischler zu werden, weil dich die Bearbeitung des Werkstoffs und der Geruch einer Werkstatt fasziniert hat, vielleicht auch schon mal bei deinem Moped den Zylinder aufgebohrt? Dann sind die Werkstoffe mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und Herstellungsverfahren wie Schmelzen, Walzen, Formpressen oder chemischer Behandlung dein Bereich.
Du arbeitest im Umfeld von Stählen und Legierungen, Beton und Zementen, Mineralischen und Metallischen Werkstoffen.
zu den Bachelorstudien
zu den Masterstudien
Du bist einer von Millionen Fußball-Teamchefs oder hast deine Eltern gut durchorganisiert. Dann sind Abläufe und Verfahren dein Bereich, denn die Prozesse umfassen alle Schritte, die von der Gewinnung bis zur Weiterverarbeitung führen, und sind entscheidend für die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie.
Du arbeitest an Abbau-, Aufbereitungs-, Verarbeitungs-, Logistik-, Energieerzeugungs- und Recyclingprozessen. Diese Prozesse sind essenziell, um die Rohstoffe effizient und umweltverträglich in hochwertige Werkstoffe und Produkte umzuwandeln.
zu den Bachelorstudien
zu den Masterstudien